Liebe Eltern und Freunde der Gustav-Heinemann-Schule,

Die heutigen Anforderungen an Schulen steigen stetig – und nicht alles kann durch staatliche Mittel finanziert werden. Unser Förderverein setzt sich dafür ein, allen Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren schulischen Erfolg zu bieten. Dank Ihrer Beiträge und Spenden können wir zahlreiche Projekte unterstützen, darunter:

  • Anschaffung zusätzlicher Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel
  • Finanzierung von Projekten innerhalb der Projektwoche
  • Gestaltung der Freizeit- und Pausenbereiche
  • Unterstützung sozialbedürftiger Schülerinnen und Schüler
  • Öffentlichkeitsarbeit

Konkret konnten wir bereits folgende Maßnahmen umsetzen:

  • Kamera für das Fotostudio
  • Lötstationen für den Fachbereich „Technik“
  • Ausbildung des Schulhundes „Cleo“
  • Transportrollen für den Flügel
  • Farben für die Innenraumgestaltung
  • Sitzgruppen für den Spielkeller
  • und vieles mehr …

Förderanträge

Möchten Sie ein schulisches Projekt oder eine Anschaffung durch den Förderverein unterstützen lassen? Dann stellen Sie einen Förderantrag.

  • Die Anträge sind in Papierform bei Ihrer Schulleitung einzureichen.
  • Sie liegen neben dem Postfach des Fördervereins in der Schule aus. Außerdem hier zum Download.
  • Jeder Antrag wird zunächst der Schulleitung vorgelegt.
  • Nach Prüfung erfolgt die Weiterleitung an den Förderverein durch Frau Hinterholzer.

Wie können Sie helfen?

Werden Sie Mitglied im Förderverein! Der Jahresbeitrag beträgt nur (mindestens) 12,00 EUR. Alternativ freuen wir uns über Ihre Spende. Da der Förderverein als gemeinnützig anerkannt ist, können Spendenquittungen ausgestellt werden.

Kontakt:

Förderverein der Gustav-Heinemann-Schule
Mady Derißen-Kreutzer (1. Vorsitzende)
Kerstin Glaner (2. Vorsitzende)
Barbara Walkenhorst (Kassiererin)

Beiräte:
Tobias Auweiler, Sebastian Bürvenich, Nadine Fries, Thorsten Fries, Hannah Krüger, Martina Odzic, Christian Thelen

E-Mail:foerderverein-ghs@gmx.de 

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!