Die Abteilung III an der GHS umfasst die Jahrgänge 9 und 10. Die Jahrgänge sind jeweils siebenzügig und die Klassen sind wie in der gesamten Sekundarstufe 1 numerisch bezeichnet (9.1 – 9.7 bzw. 10.1 – 10.7).
Abschlussorientierung am Ende der Sekundarstufe 1
Die Jahrgänge 9 und 10 stehen vorrangig im Zeichen der Abschluss- und Berufsorientierung. Zum einen erwerben die Schüler*innen in diesen beiden Jahrgängen die ersten Schulabschlüsse am Ende der Sekundarstufe 1.
Während der erste Bildungsabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) an unserer Schule in Form der Versetzung vom 9. in den 10. Jahrgang erreicht und auf dem Zeugnis bescheinigt wird, erfolgt in der Jahrgangsstufe 10 eine differenzierte Vergabe aller weiteren möglichen Abschlüsse der Sekundarstufe 1 auf der Grundlage der individuellen Voraussetzungen und Leistungen der Schüler*innen. Dabei ist zudem ihr Abschneiden in den Zentralen Prüfungen für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik besonders wichtig.
Schüler*innen mit dem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf “Lernen” beenden ihre zehnjährige Schulzeit bei uns entweder mit dem “Abschluss im Bildungsgang Lernen” oder unter bestimmten Voraussetzungen mit dem ersten Bildungsabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9). Wird der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf vorzeitig aufgehoben, können diese Schüler*innen aber auch alle weiteren Bildungsabschlüsse erreichen.
Berufsorientierung am Ende der Sekundarstufe 1
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 sollen die Schüler*innen aber auch schon eine über den ersten Schulabschluss hinausweisende (Berufs-)Perspektive entwickeln, die ihnen einen individuell passenden Anschluss an die Sekundarstufe 1 ermöglicht. Dieser Zielsetzung dienen in erster Linie die verschiedenen Elemente und Angebote des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA), welche die individuelle Berufsorientierung lenken bzw. unterstützen sollen. Hierzu zählen vor allem
- das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum für alle Schüler*innen im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9, welches eine erste längere Praxiserfahrung in der Arbeitswelt bietet;
- die schulinternen Oberstufen- bzw. Berufsorientierungsparcours im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 10 – sie dienen der genaueren Orientierung zum einen derjenigen Schüler*innen, die in die gymnasiale Oberstufe der GHS streben (Oberstufenparcours), und zum anderen derjenigen Schüler*innen, die nach dem Abschluss der Sekundarstufe 1 voraussichtlich in eine Ausbildung oder an ein Berufskolleg wechseln werden (Berufsorientierungsparcours).
Besondere Beratungs- und Unterstützungsangebote am Ende der Sekundarstufe 1
Ergänzt und erweitert werden die Angebote des schulischen Beratungsteams durch die Kooperation mit außerschulischen Partnern, welche insbesondere den Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 im Rahmen der Berufsorientierung zugutekommt. Hier sind vor allem zu nennen
- die Agentur für Arbeit, die u. a. in Form von festen Sprechstundeneine Berufsberatung für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 in der Schule gewährleistet;
- das U-25-Haus der Sozialagentur der Stadt Mülheim, das Schüler*innen insbesondere des 10. Jahrgangs ebenfalls vor Ort eine intensive persönliche Beratung und individuelle Hilfen bei der Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets (BUT) anbietet;
- die bbwe (gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung), die an unserer Schule u. a. eine zweijährige Berufseinstiegsbegleitung für ausgewählte Schüler*innen des 9. Jahrgangs bis zur Einmündung in eine Berufsausbildung durchführt;
- die Hochschule Ruhr West, die sich im Rahmen ihres Talentscoutings um die Förderung besonders talentierter Schüler*innen schon ab der Jahrgangsstufe 8 bemüht.
Diese – hier nur grob umrissenen – Beratungs- und Unterstützungsangebote sollen es jeder Schülerin und jedem Schüler unserer Schule ermöglichen, sowohl den jeweils bestmöglichen Bildungsabschluss am Ende der Sekundarstufe 1 zu erreichen als auch eine passgenaue Anschlussmöglichkeit für den weiteren Bildungsweg zu erhalten – so z. B. durch den Übergang in die gymnasiale Oberstufe an der GHS, den Wechsel an ein Berufskolleg oder auch durch den Beginn einer betrieblichen Ausbildung.
Download der Datei
Organigramm Abteilung III
Klassenleitungen Schuljahr 2024-25
9.1 | Frau Burton |
9.2 | Frau Evers |
9.3 | Frau Wenig |
9.4 | Herr Malinovic |
9.5 | Frau Münstermann |
9.6 | Herr Völlmecke |
9.7 | Herr Kreischer |
10.1 | Herr Albers |
10.2 | Frau Blochinger |
10.3 | Herr Krüger |
10.4 | Herr Flören |
10.5 | Frau Grimm |
10.6 | Frau Uzun |
10.7 | Frau Steffen |