Zum Hauptinhalt springen

#unsereGHS im Theater an der Ruhr

Theater an der Ruhr an #unsererGHS

Direkt vor den Weihnachtsferien besuchten unsere Gustavs des Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten (7. Jahrgang) das Theater an der Ruhr. Es wurde „Robin und die Hoods“ gezeigt. Bereits im Unterricht wurde das Stück mit Hilfe einer Theaterpädagogin vom Theater an der Ruhr vorbereitet. In Anlehnung an die allseits bekannte Geschichte rund um Robin Hood wurden die Schüler*innen während der Vorstellung damit konfrontiert, ob es überhaupt in Ordnung ist, Leute zu bestehlen. Und wenn man dann etwas hat, mit wem und wie teilt man am besten? Auch konnten die Schüler*innen live erfahren, wie es sich anfühlt, wenn einem wieder alles abgenommen wird. In der anschließenden Nachbesprechung mit den Schauspieler*innen wurde es mehr als deutlich: Das Theaterstück hat unsere Schüler*innen begeistert!

Nach den Weihnachtsferien besuchte uns das Theater an der Ruhr. Das Klassenzimmerstück „Titus“ wurde vorgeführt. Luna aus dem 9. Jahrgang beschreibt den Besuch wie folgt: „Titus handelt von dem Leben eines Jugendlichen, der von seinem Vater ständig vergessen wird, seine erste Liebe verlässt ihn. Durch die vielen Enttäuschungen und Verluste steht Titus auf dem Dach der Schule und will springen. Hat doch alles eh keinen Sinn mehr, oder? Das fragt er sich, während er dort oben steht und ihn auf einmal alle beobachten.“ In Rückblenden zeigt der Schauspieler des Einpersonenstückes verschiedene Moment aus seinem Leben, schlüpft immer wieder in andere Rollen um am Ende festzustellen, dass das Leben doch zu schön ist, um von einem Schuldach zu springen.

Und das Publikum? Fiebert mit, lacht mit, fühlt mit … Im anschließenden Gespräch mit dem Schauspieler freuen sich besonders die DG- Schüler*innen aus dem 9. Jahrgang über Tipps vom Profi, wie man es denn schaffen kann, auch mal vermeintlich peinliche Szenen so wunderbar überzeugend zu spielen.