Zum Hauptinhalt springen

Einblicke in die Arbeitswelt für den 10. Jahrgang

Erfolgreiche Berufemesse am 06. Dezember 2024

Am Freitag, den 6. Dezember 2024, fand von 9 bis 13 Uhr unsere jährliche Berufemesse für den 10. Jahrgang statt. Diese etablierte Veranstaltung bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, dass Vertreter*innen aus unterschiedlichen Branchen mit unseren Schüler*innen in direkten Austausch treten können.

Vielfalt der Aussteller
Auch in diesem Jahr war das Spektrum der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen breit gefächert. Mit dabei waren:

  • RWW
  • PVS Holding GmbH
  • Siemens Energy
  • Brillux
  • Evangelisches Krankenhaus Mülheim
  • Contilia
  • Max-Planck-Institut für Kohleforschung
  • Sparkasse Mülheim
  • Stadt Mülheim an der Ruhr
  • Debeka
  • Bezirksregierung Düsseldorf
  • Spange.de
  • Mülheimer Handel Haustechnik GmbH & Co. KG
  • M. Preymesser GmbH & Co. KG
  • Bundesagentur für Arbeit

Diese Unternehmen präsentierten sich in unserem Forum, wo sie ihre Betriebe und Karrieremöglichkeiten vorstellten. Zusätzlich boten einige von ihnen individuelle Präsentationen und Vorträge in unseren Holzhäusern an.

Neue Struktur mit positiver Resonanz
Die erweiterte Organisation ermöglichte es den Aussteller*innen, sich noch intensiver und ausführlicher vorzustellen. Besonders gut kam an, dass viele Präsentationen von Auszubildenden der jeweiligen Betriebe durchgeführt wurden. Dies erleichterte den Schüler*innen den Zugang zu den Inhalten und senkte die Hemmschwelle, Fragen zu stellen.

„Durch die Vorträge haben unsere Schüler*innen einen deutlich besseren Eindruck von den Betrieben und den Berufen bekommen“, berichtet Carmen Lanzhammer, Organisatorin der Berufemesse. Auch das Feedback der Lehrkräfte war durchweg positiv: Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Berufsorientierung und Beratung der Klassen.

Schüler*innen profitieren von direkten Einblicken
Die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder und Unternehmen zu informieren, war für viele Schüler*innen eine wichtige Erfahrung. Häufig wissen junge Menschen wenig über die Betriebe in ihrer Umgebung. Die direkten Einblicke und die persönliche Ansprache, insbesondere durch Azubis, schufen eine authentische und praxisnahe Atmosphäre.

Ein Dank an alle Beteiligten
Wir danken allen externen Partner*innen, Kolleg*innen und Schüler*innen für ihr Engagement und die erfolgreiche Durchführung der Berufemesse. Gemeinsam haben wir dazu beigetragen, dass der 10. Jahrgang eine fundierte Orientierung für die berufliche Zukunft erhält.

Wir freuen uns schon auf die nächste Berufemesse im kommenden Jahr!