Zum Hauptinhalt springen

Bundestag meets #Gustav

Franziska Krumwiede-Steiner zu Besuch an „ihrer“ GHS

Neugierig waren unsere Gustavs der Q1 sehr, erwarteten sie doch ihre ehemalige Leistungskurslehrerin im Forum unserer Schule am Freitag, 21. Juni 2024. Franziska Krumwiede-Steiner hatte ihren Besuch bei uns angekündigt. Seit März 2024 ist sie als Mitglied des Bundestages (MdB) in Berlin tätig und vertritt dort die Interessen ihrer Wähler*innen im Familien- und im Bildungsausschuss. Ein Austausch zwischen Schüler*innen und MdB sollte es werden. Und so stellten Gustavs unserer EF und der Q1 persönliche Fragen, z.B. nach dem Alltag eines MdB in Berlin, nach dem politischem Interesse. Intensiv wurden jedoch fachliche Fragen mit der MdB besprochen und Franziska Krumwiede-Steiner gab bspw. Auskunft zur Umsetzung der Kindergrundsicherung und des Wohnungsbaus.

Von ganz besonderem Interesse war jedoch der tiefgreifende Austausch über die Ergebnisse der Europawahl Anfang Juni 2024, sowohl bundesweit als auch an #unsererGHS. Schüler*innen und MdB gingen auf Spurensuche zum Wahlverhalten in Deutschland und ganz speziell an #unsererGHS. Sie entwickelten daraus Ideen, wie mehr Aufklärung an der eigenen Schule geleistet werden kann. Und die Schüler*innen sehen sich auch selbst in der Verantwortung – sie wollen als Pat*innen für jüngere Schüler*innen der Sekundarstufe I für Aufklärung sorgen, z.B. wie man Wahlwerbung der verschiedenen Parteien deutet und Fake News von echten Nachrichten unterscheidet.

Es war nach dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Fiedler ein weiterer Besuch eines Mitglieds des Bundestages an unserer Schule – und zugegeben auch ein kleines Heimspiel für Franziska Krumwiede-Steiner, die seit 2021 fest zum Kollegium unserer Schule gehört. In Berlin wird sie weiter für Mülheimer Belange kämpfen und auch andere Schulen besuchen. Über den Besuch an unserer, also ihrer GHS haben wir uns sehr gefreut.

Großer Dank geht an die Lehrkräfte der SoWi-Kurse der Q1, Tobias Dannecker und Britta Ernst, die diesen Besuch mit ihren Schüler*innen vorbereitet haben. Dank an Thorben Such, der mit seinem EF-Kurs die Veranstaltung begleitete, sowie Henning Moyzio als Europa-Koordinator.